5000. Ehrenamtskarte geht an die DLRG Ortsgruppe Remagen

Vier neue Akzeptanzstellen erweitern das Angebot für Vereine und Ehrenamtler

Der Ortsgruppe Remagen e. V. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG ) konnte nun die 5000. Ehrenamtskarte des Kreises Ahrweiler übergeben werden. Damit geht die Jubiläumskarte an einen Verein, der seit über 50 Jahren mit innovativen und motivierenden Methoden in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung aktiv ist und sich mit speziell ausgebildeten Einsatzkräften, wie den Strömungsrettern, für die Wasserrettung und den Katastrophenschutz im Kreis Ahrweiler einsetzt.

Früh schwimmen lernen – das ist das erklärte Ziel der DLRG Remagen e. V. Mit ihren Anfängerschwimmkursen nimmt sie Kindern spielerisch die Angst vor dem Wasser und weckt zugleich die Freude an der Bewegung im nassen Element. Allein in diesem Jahr konnten so bereits über 320 Kinder im Vorschulalter erreicht werden – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im und am Wasser.

„Der Kreis Ahrweiler ist stolz und dankbar, so motivierte und engagierte Vereine in seiner Region zu haben, die sich tagtäglich ehrenamtlich für unsere Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen. Gerade in der aktuellen Zeit, in der immer weniger – vor allem junge – Menschen schwimmen lernen, ist es umso wichtiger, sich hierfür verstärkt einzusetzen und entsprechend entgegenzuwirken. Diesen Beitrag leistet die DLRG Ortsgruppe Remagen e. V. in hervorragender Weise“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Mit der Ausgabe des 5000. Exemplars setzt sich die Erfolgsgeschichte der Ehrenamtskarte fort: Seit 2016 wird sie – auf Initiative des Kreises Ahrweiler hin – in Zusammenarbeit mit den Städten, Verbandsgemeinden und der Gemeinde Grafschaft für herausragendes, überdurchschnittliches, ehrenamtliches Engagement an Vereine und Institutionen ausgegeben. Seit ihrer Einführung konnten bereits 456 Vereine und Initiativen von der Karte profitieren. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder erhalten durch die Vorlage der Karte attraktive Vergünstigungen, wie zum Beispiel reduzierte Eintrittspreise oder Rabatte bei den mittlerweile 31 öffentlichen und privaten Akzeptanzstellen aus Wirtschaft, Kultur und Sport im Kreis Ahrweiler.

Gleich vier weitere Akzeptanzstellen konnten im vergangenen Jahr hinzugewonnen werden: Der Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler gewährt Vergünstigungen auf den Eintrittspreis, das Fitness-Studio Sport am Ring in Adenau gibt einen Rabatt auf das Starterset bei Neuanmeldungen, das Fitness-Studio Fitnesspark-24 in der Grafschaft erlässt bei Neuaufnahme die Anmeldegebühr und bei der Kreisvolkshochschule Ahrweiler können sich Vereine und Ehrenamtler über Ermäßigungen auf diverse Veranstaltungen freuen.

Die Anzahl der Ehrenamtskarten wird mit folgendem Verteilschlüssel für Vereine und ehrenamtliche Initiativen ausgegeben:

  • bis zu 100 Mitglieder: fünf Karten
  • bis zu 1.000 Mitglieder: fünf Karten für die ersten 100 Mitglieder und zusätzlich zwei Karten je angefangene 100 weitere Mitglieder
  • ab 1.000 Mitglieder: 23 Karten für 1.000 Mitglieder und zusätzlich eine Karte je angefangene 100 weitere Mitglieder.

Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/ehrenamtsfoerderung/ehrenamtskarte/. Wer Fragen rund um die Ehrenamtskarte hat, kann sich bei Mandy Benedix, Abteilung Räumliche Planung, Klimaschutz, Förderungen und Ehrenamt der Kreisverwaltung Ahrweiler,  telefonisch unter 02641 / 975-345 oder per E-Mail an Ehrenamt@kreis-ahrweiler.de melden.

Das Ausbilder-Team der Ortsgruppe Remagen e.V. der DLRG
Foto: Thorsten Stephan