Viele junge Menschen engagieren sich in Vereinen oder in kulturellen Projekten und leisten damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Der Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz würdigt diesen Einsatz. Jugendliche, die sich für eine lebendige Demokratie stark machen, können sich ab sofort für die Auszeichnung bewerben. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.
Der Jugend-Engagement-Wettbewerb steht in seinem 11. Jahr unter dem Motto „Sich einmischen – und was bewegen“. Ziel ist es, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Deswegen ermutigt Ministerpräsident Alexander Schweitzer junge Menschen dazu, sich zu bewerben.
Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von einschließlich 27 Jahren als Teams – darunter fallen beispielsweise Schulklassen oder Arbeits- und Jugendgruppen. Die Projekte müssen von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden können. Alternativ muss die langfristige Nachhaltigkeit des Projektes ersichtlich sein. Die Projektideen können sich beispielsweise auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, Mobilität und Verkehr, Gesundheit sowie Computer, Internet und Handy, das Leben und Lernen in der Schule und viele weitere beziehen.
Eine Jury, die zur Hälfte aus jungen Erwachsenen besteht, wählt aus allen Einsendungen die preiswürdigen Projekte aus. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Februar 2026 in der Staatskanzlei in Mainz statt.
Bewerbungen sind bis zum 26. Oktober 2025 möglich. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung sowie gute Beispiele aus den letzten Jahren finden Interessierte unter www.wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/jugend-engagement-wettbewerb.